Datenschutzbestimmungen | BVELO
Bvelo logo

Datenschutzbestimmungen

1. Allgemeine Informationen

Diese Politik gilt für die Website, die unter der URL: bvelo.pl
Der Betreiber der Website und der Verwalter der persönlichen Daten ist: BVELO Marta Broniarczyk Kasprzaka 2A, 15-162 Białystok
E-Mail-Kontaktadresse des Betreibers: kontakt@bvelo.pl
Der Betreiber ist der Verwalter Ihrer persönlichen Daten in Bezug auf die Daten, die Sie freiwillig auf der Website angeben.
Die Website verwendet personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke:
• Erstellung eines Newsletters
• Vorbereitung, Verpackung, Versand von Waren
• Erbringung von bestellten Dienstleistungen
• Präsentation von Angeboten oder Informationen
Der Dienst führt die Funktionen zur Gewinnung von Informationen über die Nutzer und ihr Verhalten auf folgende Weise aus:
• Durch freiwillige Angaben in Formularen, die in die Systeme des Betreibers eingegeben werden.
• Durch die Speicherung von Cookies auf den Endgeräten.

2. Ausgewählte Datenschutzmethoden des Betreibers

Die Login- und Personendaten-Eingabeseiten sind in der Übertragungsschicht geschützt (SSL-Zertifikat). Dadurch wird sichergestellt, dass die auf der Website eingegebenen persönlichen Daten und Anmeldedaten auf dem Computer des Benutzers verschlüsselt werden und nur auf dem Zielserver gelesen werden können.
Die in der Datenbank gespeicherten persönlichen Daten werden so verschlüsselt, dass nur der Schlüsselinhaber des Betreibers sie lesen kann. Dies schützt die Daten, falls die Datenbank vom Server gestohlen wird.
Die Benutzerpasswörter werden in gehashter Form gespeichert. Die Hash-Funktion funktioniert in eine Richtung – es ist nicht möglich, sie umzukehren, was heute der moderne Standard für die Speicherung von Benutzerpasswörtern ist.
Der Betreiber ändert in regelmäßigen Abständen seine administrativen Passwörter.
Um die Daten zu schützen, erstellt der Betreiber regelmäßig Sicherheitskopien.
Ein wichtiges Element des Datenschutzes ist die regelmäßige Aktualisierung der gesamten Software, die der Betreiber zur Verarbeitung personenbezogener Daten einsetzt, d.h. insbesondere die regelmäßige Aktualisierung der Softwarekomponenten.

3. Hosting

Der Dienst wird auf den Servern des Anbieters gehostet (technisch gewartet): Zenbox
Um die technische Zuverlässigkeit zu gewährleisten, führt das Hosting-Unternehmen Protokolle auf Serverebene. Die Aufzeichnung kann Folgendes umfassen:
• die durch die URL-Kennung angegebenen Ressourcen (Adressen der angeforderten Ressourcen – Seiten, Dateien),
• Zeitpunkt des Eingangs der Anfrage,
• Zeitpunkt des Versands der Antwort,
• den Namen der Client-Station – Identifizierung durch das HTTP-Protokoll,
• Informationen über Fehler, die bei der Ausführung von HTTP-Transaktionen aufgetreten sind,
• URL-Adresse der zuvor vom Nutzer besuchten Seite (Referer-Link) – falls der Zugang zur Site über einen Link erfolgte,
• Informationen über den Browser des Nutzers,
• Informationen über die IP-Adresse,
• diagnostische Informationen im Zusammenhang mit dem Prozess der Selbstbestellung von Dienstleistungen über die Registrierstellen auf der Website,
• Informationen im Zusammenhang mit der Bearbeitung von E-Mails, die an den Betreiber gerichtet sind und von diesem versandt werden.

4. Ihre Rechte und zusätzliche Informationen über die Verwendung Ihrer Daten

In bestimmten Situationen hat der Verwalter das Recht, Ihre personenbezogenen Daten an andere Empfänger zu übermitteln, wenn dies zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags oder zur Erfüllung der dem Verwalter obliegenden Verpflichtungen erforderlich ist. Dies gilt für folgende Gruppen von Empfängern:
• Kuriere
• Zahlungsdienstleister
• bevollmächtigte Mitarbeiter und Partner, die die Daten zur Erfüllung des Zwecks des Betriebs der Website verwenden
• Unternehmen, die dem Verwalter Marketingdienstleistungen anbieten
Ihre persönlichen Daten werden vom Verwalter nur so lange verarbeitet, wie es für die Durchführung der damit verbundenen Tätigkeiten erforderlich ist, die in gesonderten Vorschriften festgelegt sind (z.B. für die Buchhaltung). Was die Marketingdaten betrifft, so werden diese nicht länger als 3 Jahre verarbeitet.
Sie haben das Recht, beim Verwalter anzufragen:
• Zugang zu den Sie betreffenden personenbezogenen Daten,
• deren Berichtigung,
• Löschung,
• Einschränkung der Verarbeitung,
• und Datenübertragbarkeit.
Sie haben das Recht, in Bezug auf die in Abschnitt 3.2 genannte Verarbeitung Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Wahrnehmung der vom Verwalter verfolgten berechtigten Interessen, einschließlich des Profilings, einzulegen, wobei das Widerspruchsrecht nicht ausgeübt werden kann, wenn es für die Verarbeitung berechtigte Gründe gibt, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, insbesondere die Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen.
Sie können sich mit einer Beschwerde über das Vorgehen des Verwalters an den Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, ul. Stawki 2, 00-193 Warschau.
Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, aber für den Betrieb des Dienstes erforderlich.
Automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling zum Zweck der Erbringung von Dienstleistungen im Rahmen des abgeschlossenen Vertrags und zum Zweck des Direktmarketings durch den Verwalter, kann in Bezug auf Sie durchgeführt werden.
Personenbezogene Daten werden im Sinne der Datenschutzbestimmungen nicht aus Drittländern übermittelt. Das bedeutet, dass wir sie nicht in Länder außerhalb der Europäischen Union übermitteln.

5. Informationen in Formularen

Der Dienst sammelt Informationen, die der Nutzer freiwillig zur Verfügung stellt, einschließlich personenbezogener Daten, sofern diese angegeben werden.
Der Dienst kann Informationen über Verbindungsparameter (Zeitstempel, IP-Adresse) aufzeichnen.
In einigen Fällen kann der Dienst Informationen aufzeichnen, um die Verknüpfung der Daten im Formular mit der E-Mail-Adresse des Benutzers, der das Formular ausfüllt, zu erleichtern. In diesem Fall erscheint die E-Mail-Adresse des Nutzers in der URL der Seite, die das Formular enthält.
Die in das Formular eingegebenen Daten werden zu dem Zweck verarbeitet, der sich aus der Funktion des jeweiligen Formulars ergibt, z. B. zur Durchführung einer Dienstleistungsanfrage oder eines Geschäftskontakts, zur Registrierung von Dienstleistungen usw. Aus dem Kontext und der Beschreibung des Formulars geht jeweils klar hervor, wofür es verwendet wird.

6. Administrator-Logs

Informationen über das Nutzerverhalten auf der Website können protokolliert werden. Diese Daten werden zur Verwaltung der Website verwendet.

7. Einschlägige Marketingtechniken

Der Betreiber nutzt die statistische Auswertung des Seitenverkehrs durch Google Analytics (Google Inc., mit Sitz in den USA). Der Betreiber übermittelt keine personenbezogenen Daten an den Betreiber dieses Dienstes, sondern nur anonymisierte Informationen. Der Dienst basiert auf der Verwendung von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Was die vom Google-Werbenetzwerk gesammelten Informationen über die Nutzerpräferenzen betrifft, so kann der Nutzer die aus den Cookies resultierenden Informationen mit Hilfe eines Tools einsehen und bearbeiten: https://www.google.com/ads/preferences/
Der Betreiber verwendet Remarketing-Techniken, um Werbebotschaften auf das Verhalten des Nutzers auf der Website abzustimmen, was den Anschein erwecken kann, dass die persönlichen Daten des Nutzers verwendet werden, um den Nutzer zu verfolgen, aber in der Praxis werden keine persönlichen Daten vom Betreiber an die Werbebetreiber übertragen. Eine technische Voraussetzung für solche Aktivitäten ist die Aktivierung von Cookies.
Der Betreiber verwendet das Facebook-Pixel. Durch diese Technologie erfährt Facebook (Facebook Inc., mit Sitz in den USA), dass eine bei ihm registrierte Person den Dienst nutzt. In diesem Fall stützt es sich auf Daten, für die es selbst Administrator ist; der Betreiber übermittelt keine zusätzlichen personenbezogenen Daten von sich an Facebook. Der Dienst basiert auf der Verwendung von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers.
Der Betreiber verwendet eine Lösung, die das Nutzerverhalten untersucht, indem sie Heatmaps erstellt und das Verhalten auf der Website aufzeichnet. Diese Informationen werden anonymisiert, bevor sie an den Betreiber des Dienstes gesendet werden, so dass der Betreiber nicht weiß, auf welche Person sie sich beziehen. Insbesondere werden die eingegebenen Passwörter und andere persönliche Informationen nicht aufgezeichnet.
Der Betreiber verwendet eine Lösung, die den Betrieb des Dienstes in Bezug auf die Nutzer automatisiert, wie z. B. solche, die einem Nutzer nach dem Besuch einer bestimmten Unterseite eine E-Mail senden können, sofern der Nutzer dem Erhalt von kommerzieller Korrespondenz vom Betreiber zugestimmt hat.

8. Informationen über Cookies

The Website uses cookies.
Cookies sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die im Endgerät des Nutzers des Dienstes gespeichert werden und zur Verwendung auf den Websites des Dienstes bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Zeit, in der sie auf dem Endgerät gespeichert werden, und eine eindeutige Nummer.
Die Stelle, die Cookies auf dem Endgerät des Dienstnutzers platziert und auf sie zugreift, ist der Betreiber des Dienstes.
Cookies werden für die folgenden Zwecke verwendet:
• Aufrechterhaltung der Sitzung des Nutzers des Dienstes (nach dem Einloggen), so dass der Nutzer sein Login und sein Passwort nicht auf jeder Unterseite des Dienstes erneut eingeben muss;
• um die oben unter „Wichtige Marketingtechniken“ genannten Ziele zu erreichen
Der Dienst verwendet zwei Haupttypen von Cookies: „Session“ (Sitzungscookies) und ‚Permanent‘ (dauerhafte Cookies). „Session“-Cookies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, bis der Nutzer sich abmeldet, die Website verlässt oder die Software (Webbrowser) schließt. „Permanente“ Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers für die in den Parametern der Cookies angegebene Zeit oder bis zu ihrer Löschung durch den Nutzer gespeichert.
Die Web-Browsing-Software (Internet-Browser) lässt die Speicherung von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers in der Regel standardmäßig zu. Die Nutzer der Website können ihre diesbezüglichen Einstellungen ändern. Der Webbrowser bietet die Möglichkeit, Cookies zu löschen. Es ist auch möglich, Cookies automatisch zu blockieren. Detaillierte Informationen zu diesem Thema sind in der Hilfe oder Dokumentation des Internetbrowsers enthalten.
Die Einschränkung der Verwendung von Cookies kann einige der auf der Website verfügbaren Funktionen beeinträchtigen.
Cookies, die im Endgerät des Dienstnutzers platziert werden, können auch von Einrichtungen verwendet werden, die mit dem Dienstbetreiber zusammenarbeiten; dies betrifft insbesondere folgende Unternehmen: Google (Google Inc. mit Sitz in den USA), Facebook (Facebook Inc. mit Sitz in den USA), Twitter (Twitter Inc. mit Sitz in den USA).

9. Umgang mit Cookies – wie kann die Zustimmung in der Praxis erteilt und widerrufen werden?

If you do not want to receive cookies, you can change your browser settings. We stipulate that disabling cookies necessary for authentication processes, security, maintenance of user preferences may hinder, and in extreme cases may make it impossible to use the websites.
To manage your cookie settings, select the web browser you are using from the list below and follow the instructions:
Edge
Chrome
Safari
Firefox
Opera

Mobile Geräte:
Android
Safari (iOS)

x
We Ship Internationally
  • Select your preferred language and currency.
  • Everything ships within 2 business days.
  • We're located in Poland.

If you have questions please call or message us. Customer Service: (+48) 530 698 698 or Email: kontakt@bvelo.pl

Bvelo
X
eine Frage stellen